Nagelpsoriasis: Ursachen, Symptome und wirksame Behandlung

Nagelpsoriasis: Ursachen, Symptome und wirksame Behandlung

Nagelpsoriasis ist eine besondere Form der Schuppenflechte, die die Nägel an Fingern und Zehen betreffen kann. Viele Menschen denken bei Psoriasis an Hautprobleme. Doch die Krankheit kann auch die Nägel verändern.

Betroffene leiden oft unter brüchigen, verfärbten oder verdickten Nägeln, die nicht nur das Erscheinungsbild beeinträchtigen, sondern auch Schmerzen verursachen können.

Doch wie genau erkennt man Nagelpsoriasis? Ist sie mit Nagelpilz zu verwechseln? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? In diesem Artikel erfährst du alles über die Symptome, Ursachen und wirksame Therapien gegen Schuppenflechte an den Nägeln.

Was ist Nagelpsoriasis und wie erkennt man sie?

Definition und Grundlagen der Nagelpsoriasis

Nagelpsoriasis ist eine chronische Erkrankung, die durch eine Überreaktion des Immunsystems verursacht wird. Sie führt zu einer veränderten Zellneubildung in der Nagelmatrix, was das typische Erscheinungsbild der Nägel erklärt.

Welche Symptome treten bei Nagelpsoriasis auf?

  1. Tüpfelnägel – Kleine Dellen oder Grübchen auf der Nageloberfläche sind eines der häufigsten Anzeichen von Nagelpsoriasis.
  2. Ölflecken oder Verfärbungen – Gelblich-bräunliche Flecken unter der Nagelplatte entstehen durch Ablagerungen von Hautzellen.
  3. Nagelverdickung (Hyperkeratose) – Durch übermäßiges Zellwachstum wird der Nagel dicker und hebt sich teilweise vom Nagelbett ab.
  4. Nagelablösung (Onycholyse) – Die Nagelplatte kann sich teilweise oder komplett vom Nagelbett lösen.
  5. Brüchige oder zerbröckelnde Nägel – Nägel werden spröde, splittern oder brechen schneller.

Nagelpsoriasis Anfangsstadium: Unterschiede zu Nagelpilz

Nagelpsoriasis und Nagelpilz (Onychomykose) können ähnlich aussehen, sind aber unterschiedliche Erkrankungen. Nagelpilz beginnt oft an den Rändern der Nägel.

Er breitet sich dann langsam aus. Nagelpsoriasis betrifft häufig das gesamte Nagelbett. Sie tritt oft zusammen mit Hautpsoriasis auf.

Ursachen und wissenschaftliche Erkenntnisse zur Nagelpsoriasis

Wie entsteht Nagelpsoriasis?

Nagelpsoriasis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen angreift. Diese Entzündung führt zu einer veränderten Zellneubildung in der Nagelmatrix.

Genetische Veranlagung und Risikofaktoren

  1. Erbliche Faktoren – Menschen mit einer familiären Veranlagung für Psoriasis haben ein höheres Risiko, auch an Nagelpsoriasis zu erkranken.
  2. Psoriasis-Arthritis – Über 80 % der Patienten mit Psoriasis-Arthritis haben auch Nagelveränderungen.
  3. Mechanische Reize – Verletzungen oder ständiger Druck auf die Nägel können die Symptome verschlimmern.
  4. Infektionen und Immunsystemstörungen – Bestimmte Infekte oder eine geschwächte Immunabwehr können die Erkrankung begünstigen.

Klinische Studien zu Nagelpsoriasis

Studien zeigen, dass etwa 50 % aller Psoriasis-Patienten im Laufe ihres Lebens auch Nagelpsoriasis entwickeln. Bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis sind es sogar bis zu 80 %.

Praktische Behandlungsmöglichkeiten der Nagelpsoriasis

Äußerliche Therapie: Cremes, Lacke und Salben

  1. Kortisonhaltige Lacke und Cremes – Reduzieren Entzündungen und bremsen das Zellwachstum.
  2. Vitamin-D-Analoga (Calcipotriol, Tacalcitol) – Helfen, die Zellteilung der Nagelmatrix zu regulieren.
  3. Salicylsäure oder Harnstoff-Salben – Erweichen verdickte Nägel und erleichtern das Entfernen von Ablagerungen.


Systemische Therapie: Tabletten und Biologika

  1. Methotrexat (MTX) – Wirkt entzündungshemmend und kann das Fortschreiten der Nagelpsoriasis aufhalten.
  2. Biologika (z. B. Adalimumab, Secukinumab) – Moderne Antikörper-Therapien, die gezielt ins Immunsystem eingreifen.


Lichttherapie bei Nagelpsoriasis

UVB-Licht kann entzündliche Prozesse reduzieren und das Wachstum gesunder Nagelzellen fördern. Eine PUVA-Therapie kann ebenfalls eingesetzt werden, erfordert jedoch eine genaue ärztliche Überwachung.

Hausmittel und alternative Methoden

  1. Teebaumöl – Wirkt antibakteriell und kann das Nagelbett beruhigen.
  2. Apfelessig-Bäder – Können helfen, Verfärbungen zu minimieren.
  3. Aloe Vera Gel – Beruhigt die Haut und spendet Feuchtigkeit.

Nagelpflege bei Nagelpsoriasis

● Nägel regelmäßig kürzen, um Ablösungen zu vermeiden.

● Feuchtigkeitspflege mit Urea-haltigen Cremes nutzen.

Scharfe Reinigungsmittel und Nagellackentferner meiden, da sie die Nägel weiter schädigen können.

Nagelpsoriasis vs. Nagelpilz: Wann zum Arzt?

Wichtige Unterschiede

Nagelpsoriasis ist nicht ansteckend, während Nagelpilz durch Pilzsporen verursacht wird. Ein Dermatologe kann durch eine Nagelprobe oder Mikroskopie eine genaue Diagnose stellen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

● Wenn sich die Nägel über mehrere Monate verändern.

● Wenn Schmerzen oder Entzündungen im Nagelbett auftreten.

● Wenn herkömmliche Behandlungen keine Besserung bringen.

Nagelpsoriasis ist eine chronische Erkrankung, die das Erscheinungsbild der Nägel stark verändern kann. Eine frühe Diagnose und gezielte Behandlung helfen, Schmerzen zu lindern. Sie verbessern das Nagelbild und verlangsamen das Fortschreiten der Erkrankung.

FAQ

Ist Nagelpsoriasis heilbar?
Welche Medikamente helfen am besten gegen Nagelpsoriasis?
Wie lange dauert die Behandlung von Nagelpsoriasis?
Kann Nagelpsoriasis ohne Hautpsoriasis auftreten?
Ist Nagelpsoriasis ansteckend?

Älterer Beitrag Neuerer Beitrag

Recommended Blog Posts

Neurodermitis während der Schwangerschaft: Was nun?

Die Haut verändert sich während der Schwangerschaft oft drastisch. Während einige Frauen eine verbesserte Hautstruktur erleben, kann es bei anderen...

Stressbedingter Juckreiz: Wenn Nerven unter die Haut gehen

Wer hatte es nicht. Das leichte "kribbeln" unter der Haut, wenn es stressig wird? Als würden Ameisen unter der Oberfläche...

Nagelpsoriasis: Ursachen, Symptome und wirksame Behandlung

Nagelpsoriasis ist eine besondere Form der Schuppenflechte, die die Nägel an Fingern und Zehen betreffen kann. Viele Menschen denken bei...

Neurodermitis während der Schwangerschaft: Was nun?

Die Haut verändert sich während der Schwangerschaft oft drastisch. Während einige Frauen eine verbesserte Hautstruktur erleben, kann es bei anderen...

Stressbedingter Juckreiz: Wenn Nerven unter die Haut gehen

Wer hatte es nicht. Das leichte "kribbeln" unter der Haut, wenn es stressig wird? Als würden Ameisen unter der Oberfläche...

Nagelpsoriasis: Ursachen, Symptome und wirksame Behandlung

Nagelpsoriasis ist eine besondere Form der Schuppenflechte, die die Nägel an Fingern und Zehen betreffen kann. Viele Menschen denken bei...