Der stärkste natürliche Zellschutz der Welt - medEctoin®
Was ist medEctoin®?
Ectoin ist ein natürliches Molekül, das zur Gruppe der Extremolyte gehört. Das sind Substanzen, die von extremophilen Mikroorganismen produziert werden, die in rauen Umgebungen wie Salzseen, Wüsten und Polareis gedeihen. Diese Mikroorganismen nutzen Ectoin, um sich vor extremen Bedingungen wie hoher UV-Strahlung, Trockenheit und Salzgehalt zu schützen.
Über das Molekül
Ectoin wurde 1986 von deutschen Wissenschaftlern unter der Leitung von Prof. Dr. Galinski in der ägyptischen Wüste entdeckt, wo sie Mikroorganismen entdeckten, die in stark salzhaltiger Umgebung gedeihen. Der Schlüssel zu ihrem Überleben war Ectoin, ein Molekül, das Zellen stabilisiert und sie vor Umweltstress schützt.Ursprünglich war die Herstellung von Ectoin ein anspruchsvoller Prozess im kleinen Maßstab. Die bitop AG revolutionierte dies jedoch in den frühen 1990er Jahren durch die Entwicklung eines Fermentationsverfahrens, das die Produktion von Ectoin im großen Maßstab ermöglicht. Heute produziert das Unternehmen in seinen hochmodernen Anlagen in Dortmund Ectoin auf höchst nachhaltige Weise, indem es den Wasserverbrauch, die CO2-Emissionen und den Energieverbrauch reduziert und gleichzeitig die höchsten Reinheitsstandards einhält.
Wie funktioniert medEctoin®?
Ectoin bildet einen schützenden Hydro-Komplex um die Zellen herum und trägt dazu bei, die Stabilität und Integrität der Zellmembranen zu erhalten. Dieser Schutzschild verhindert stressbedingte Schäden, indem er Wassermoleküle bindet und so die Hydratation der Zellen bewahrt und Entzündungsprozesse stoppt. Die Fähigkeit von Ectoin, oxidativen Stress zu reduzieren und Entzündungsreaktionen zu modulieren, macht es zu einem leistungsstarken natürlichen Inhaltsstoff für medizinische und kosmetische Anwendungen.

Der Lange Weg zur Anwendung am Menschen Molekül
Von dieser zufälligen Entdeckung sollte es noch 30 Jahre Forschung und Entwicklung und über 40 wissenschaftliche Studien bedürfen, um einen industriellen und hochreinen Produktionsprozess für diesen wohl stärksten rein natürlichen Schutzstoff zu entwickeln, und seine herausragende Wirksamkeit und Sicherheit von Ectoin als für den Einsatz beim Menschen zu qualifizieren. Das Ergebnis: medEctoin® mit Wirksamkeitsnachweisen bei Neurodermitis, Psoriasis, Allergie und Asthma.

"Ectoin ist ein einzigartiges natürliches Phänomen, das durch seine bemerkenswerten Eigenschaften den stärksten bekannten natürlichen Zellschutz bietet."
Kosmetischer Wirkstoff des Jahres
Die vielseitigen Vorteile von Ectoin erstrecken sich auch auf die Hautpflege, wo es aufgrund seiner herausragenden Anti-Aging- und Hautschutzeigenschaften zum Kosmetikinhaltsstoff des Jahres 2024 gewählt wurde. Führende Hautpflegemarken integrieren Ectoin inzwischen in ihre Formulierungen und bieten den Verbrauchern einen verbesserten Schutz vor Umweltbelastungen, wie in Produkten wie Anti-Aging-Seren und Feuchtigkeitscremes zu sehen ist.
Mit den höchsten geprüft
Durch regelmäßige, strenge Prüfungen stellen wir gemeinsam mit dem TÜV Rheinland sicher, dass unsere Produkte stets den höchsten Standards entsprechen – Made in Germany.
Unsere Kunden bestätigen die Wirksamkeit
Mit Liebe hergestellt in Dortmund
Die ectocare® GmbH ist ein 100%iges Tochterunternehmen der bitop AG, die seit 30 Jahren den Wirkstoff medEctoin® erforscht.Als familiengeführtes Unternehmen mit 70 Mitarbeitern stellen wir medEctoin®-basierte Produkte für namhafte Unternehmen der Medizin- und Kosmetikbranche her.
Ectoin und medEctoin® sind beides natürliche Schutzstoffe, die von extremophilen Mikroorganismen produziert werden. Der Hauptunterschied liegt in ihrer Anwendung und Reinheit. Ectoin wird generell in Kosmetikprodukten verwendet, um die Haut vor extremen Umwelteinflüssen zu schützen und Hydratation zu fördern. medEctoin® hingegen ist eine medizinisch zertifizierte Form von Ectoin, die speziell für den Einsatz in Medizinprodukten optimiert und unter höchsten Reinheitsanforderungen produziert wird.
Ectoin und medEctoin® sind beides natürliche Schutzstoffe, die von extremophilen Mikroorganismen produziert werden. Der Hauptunterschied liegt in ihrer Anwendung und Reinheit. Ectoin wird generell in Kosmetikprodukten verwendet, um die Haut vor extremen Umwelteinflüssen zu schützen und Hydratation zu fördern. medEctoin® hingegen ist eine medizinisch zertifizierte Form von Ectoin, die speziell für den Einsatz in Medizinprodukten optimiert und unter höchsten Reinheitsanforderungen produziert wird.
ectocare® ist eine Neugründung der bitop AG. Als Neugründung haben wir uns dazu entschlossen, uns vorerst auf das Segment Hautgesundheit zu konzentrieren. Im Lauf des Jahres 2024 planen wir, weitere Produkte auch für Allergie, Augenerkrankungen und Inhalation anzubieten. Die Produkte und Zulassungen existieren bereits, wir müssen sie nur noch produzieren. Tragen Sie sich gerne für unseren Newsletter ein und wir werden Sie informieren, sobald es soweit ist.
ectocare® ist eine Neugründung der bitop AG. Als Neugründung haben wir uns dazu entschlossen, uns vorerst auf das Segment Hautgesundheit zu konzentrieren. Im Lauf des Jahres 2024 planen wir, weitere Produkte auch für Allergie, Augenerkrankungen und Inhalation anzubieten. Die Produkte und Zulassungen existieren bereits, wir müssen sie nur noch produzieren. Tragen Sie sich gerne für unseren Newsletter ein und wir werden Sie informieren, sobald es soweit ist.
ectocare® ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der bitop AG, einem deutschen Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Forschung und Produktion von Ectoin® und medEctoin®. Die bitop AG wurde 1993 in Witten als Ausgründung der Universität Witten/Herdecke zur biotechnologischen Optimierung (daher auch der Name: bi-t-op) eines industriellen Produktionsverfahrens für Ectoin® gegründet. Mit dem weltweiten Erfolg von Ectoin und medEctoin® hat bitop seine Produktionskapazitäten ausgeweitet und sitzt in Dortmund. bitop ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und hat sich dem Ectoin®-Molekül verschrieben.
ectocare® ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der bitop AG, einem deutschen Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Forschung und Produktion von Ectoin® und medEctoin®. Die bitop AG wurde 1993 in Witten als Ausgründung der Universität Witten/Herdecke zur biotechnologischen Optimierung (daher auch der Name: bi-t-op) eines industriellen Produktionsverfahrens für Ectoin® gegründet. Mit dem weltweiten Erfolg von Ectoin und medEctoin® hat bitop seine Produktionskapazitäten ausgeweitet und sitzt in Dortmund. bitop ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und hat sich dem Ectoin®-Molekül verschrieben.
medEctoin® ist zwar nicht neu, es wird jedoch hauptsächlich als Inhaltsstoff in medizinischen Produkten verwendet, die oft unter anderen Markennamen vertrieben werden. Trotz seiner langjährigen Präsenz in der Industrie und der wissenschaftlichen Forschung, die seine Wirksamkeit belegt, ist medEctoin® unter Verbrauchern nicht so bekannt wie andere Wirkstoffe. Das liegt teilweise daran, dass bitop AG, der Hersteller von medEctoin®, ursprünglich als Zulieferer für Großkunden wie Pharmakonzerne tätig war, die medEctoin® in ihren eigenen Produkten verwendeten. Mit ectocare® tritt bitop nun direkt in den Verbrauchermarkt ein, um die Vorteile von medEctoin® direkt an Endverbraucher zu kommunizieren.
medEctoin® ist zwar nicht neu, es wird jedoch hauptsächlich als Inhaltsstoff in medizinischen Produkten verwendet, die oft unter anderen Markennamen vertrieben werden. Trotz seiner langjährigen Präsenz in der Industrie und der wissenschaftlichen Forschung, die seine Wirksamkeit belegt, ist medEctoin® unter Verbrauchern nicht so bekannt wie andere Wirkstoffe. Das liegt teilweise daran, dass bitop AG, der Hersteller von medEctoin®, ursprünglich als Zulieferer für Großkunden wie Pharmakonzerne tätig war, die medEctoin® in ihren eigenen Produkten verwendeten. Mit ectocare® tritt bitop nun direkt in den Verbrauchermarkt ein, um die Vorteile von medEctoin® direkt an Endverbraucher zu kommunizieren.